Aktuelles
50 Jahre Kärntner Zivilschutzverband – Wegbegleiter und Partner gratulierten
Die jahrzehntelange Aufklärungsarbeit des Zivilschutzverbandes habe das Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung soweit gestärkt, dass es heute eine hohe Eigenverantwortung gebe, die das Risiko von Katastrophen deutlich verringere, konnte der Präsident des Zivilschutzverbandes, Ltg.-Präs. Rudolf Schober, mit Stolz feststellen.Sicherheitstag in Bad Eisenkappel - ein Rückblick
Viele tolle Vorführungen wurden den zahlreichen Besuchern des Sicherheitstages und der grenzüberschreitenden Katastrophenschutzübung “Cooporate 2011”, am 01.10.2011 in unserer Gemeinde präsentiert. Die Übung war gleichzeitig der Auftakt für das EU-Projekt “GOAL” mit dem die “Hilfe ohne Grenzen” mit Slowenien fortgesetzt wird.Start zum Sicherheitstag in Eisenkappel
Die Verantwortlichen vom Kindergarten, von der Hauptschule und der Volksschule wurden dieser Tage informiert, mit diesbezüglichen Unterlagen versorgt und gebeten ihre Schützlinge zu motivieren und mit den Eltern am Sonntag, den 1.Oktober 2011 im Sicherheitszentrum bzw. in der Straßenmeisterei zu erscheinen. Weitere Informationen für die Bevölkerung (Postwurf) folgen.Die 4. Klasse der Volksschule Bleiburg wurde Bezirkssieger der Kinder-Sicherheitsolympiade in St. Michael ob Bleiburg
Wenn es am 31. Mai 2011 beim großen Landesfinale in Klagenfurt um die „sicherste“ Volksschule Kärntens geht, wird auch die 4. Klasse der Volksschule Bleiburg mit dabei sein.Diex ist für den Notfall gerüstet
Zivilverantwortliche der Gemeinde Diex und Bezirksvertreter trafen sich zu einer Zivilschutzbesprechung aus Anlass der Reaktorkatastrophe in Japan.Zivilschutz - Offensive in Neuhaus
In der Gemeinde Neuhaus wird der Sicherheitsratgegber neu aufgelegt. Im Seniorenzentrum sind die Mitarbeiter in Sachen Zivilschutz bestens geschult.In der Abstimmungsstadt macht Zivilschutz Schule
15- bis 25-Jährige tragen am Arbeitsplatz das höchste Unfallrisiko - um vorzubeugen, wird an der Polytechnischen Schule in Völkermarkt das Fach "Beruf und Sicherheit" unterrichtet und durch Lehrgänge ergänzt.Jahr des Zivilschutzes - Feistritz ob Bleiburg
Sie leisten Sicherheit auf höchstem Niveau35 Mann der "Kameradschaft der Kärntner Bergwacht" versehen auf der Petzen Pistendienst. Um die Bevölkerung auf die Gefahren hinzuweisen, wird auch eng mit dem Zivilschutzverband zusammengearbeitet...
Sicherheitstag in Ruden
Besucheransturm bei dem Sicherheitstag in Ruden. Rettungs- und Hilfsorganisationen zeigten ihr Können und gaben Anleitung zur Selbsthilfe.Organisationsbesprechung 2010
Am 2. Juni 2010 fand im Stadtgemeindeamt Bleiburg eine Organisationsbesprechung mit Vertretern der Bezirksleitung des Zivilschutzverbandes Kärnten; der Stützpunktfeuerwehr Bleiburg; des Österreichischen Roten Kreuzes, Ortsrettungsstelle Bleiburg; der Kärntner Bergwacht, Einsatzstelle Bleiburg; der Goiginger Kaserne Bleiburg; der Volks- und Hauptschule Bleiburg statt.Die 4. Klasse der Volksschule Gallizien wurde Bezirkssieger der Kinder-Sicherheitsolympiade in Gallizien
Wenn es am 27. Mai 2010 beim großen Landesfinale in Klagenfurt um die „sicherste“ Volksschule Kärntens geht, wird auch die 4. Klasse der Volksschule Gallizien mit dabei sein.Tag der offenen Türe; Sicherheitstag Bad Eisenkappel
Auch heuer gab es wieder großes Interesse am Tag der offenen Tür bei unseren Sicherheitsorganisationen!Thema des Monats
Zivilschutz wird schon bei den Kleinsten großgeschriebenAls Bürgerservice wurde im Sittersdorfer Gemeindeamt, wie auch in allen anderen des Bezirkes, vom Kärntner Zivilschutzverband/Bezirksleitung Völkermarkt ein Sicherheits-Informations-Zentrum installiert.