trotzdem hatte der Zivilschutz bereits wieder einen Corona-Einsatz! Diesmal führten wir die Eingangskontrolle beim Vortrag „ Kaltenleutgeben und seine Skigeschichte“ durch.
SICHER MIT DEM ZIVILSCHUTZVERBAND NIEDERÖSTERREICH Die wichtigsten Neuerungen ab 11. Jänner 2022 auch als pdf im Download-Bereich unter „2022-01-11 die neuen Maßnahmen“ zu finden
Liebe Ortsmitbewohner*innen! Der Winter ist angebrochen und damit auch die Heizperiode. Leider mussten wir den diesbezüglichen Vortrag „Heizen im Katastrophenfall“ Corona bedingt absagen bzw. auf unbestimmte Zeit verschieben. Daher auf diesem Weg einige Gedanken zu diesem aktuellen Thema.
Das Zivilschutz - Team ist nicht nur regelmäßig bei den Flächentests in Kaltenleutgeben im Einsatz, sondern hilft auch, wenn Hilfe notwendig ist, in anderen Gemeinden mit! Derzeit führen wir Transporte für die Gurgeltests in Schulen durch und unterstützen dabei Mödling und Hinterbrühl.
Die derzeitige Situation, die als Gesundheitskrise und nicht als Katastrophe eingestuft ist, wirkt trotzdem für viele sehr bedrohlich und macht Angst. Umso wichtiger ist die Aufklärung über die aktuelle Bedrohungslage, die regelmäßige Information und die Hilfestellung der Verwaltungsbehörden.
Sie möchten noch vor den Feiertag einen Corona Antigen Test machen? Am 23. Dezember gibt es von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit dies gegen eine Gebühr von 30€ im Rathaus zu tun.
Ein starkes Zeichen setzte im Rahmen der Covid-19 Massentests, dass Zivilschutz-Team aus Kaltenleutgeben. Bereits in der Vor-, und Detailplanung wurde im Gemeindeführungsstab mitgewirkt. Auch bei der Postsendung an alle Haushalte die innerhalb eines Tages versandfertig gemacht werden musste, stellten wir ein starkes Helfer-Team.
Zivilschutz-Team im Einsatz für die Corona-Massentests. Hier beim Einkuvertieren des Infobriefes an alle Orts-Bewohner. Die Empfänger werden gebeten, den Brief sorgfältig zu lesen und bei Teilnahme die vorgegebene Uhrzeit einzuhalten.
Vielleicht werden Sie sich wundern, dass ich heute nicht über die Corona-Gesundheitskrise schreibe, aber darüber lesen und hören Sie ja sowieso täglich genug in den Medien.
Neben der Feuerlöscherüberprüfung lag der Schwerpunkt des Zivilschutz-Infoteams im Bereich Bevorratung für eine krisenfesten Haushalt, Eigenverantwortung und Nachbarschaftshilfe.
Die Kurse finden in der Zivilschutzschule in Tulln, Langenlebarnerstraße 106, 3430 Tulln statt. Die rot geschriebenen Kurse finden extern statt. Unsere Kurse sind so organisiert, dass alle vorgeschriebenen COVID19-Maßnahmen eingehalten werden.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Corona-Covid-19 hat uns noch hart im Griff und keiner kann sagen wie lange noch! Trotzdem sollten wir zuversichtlich in die Zukunft schauen, aber dabei auch überlegen was wir aus der Krise gelernt haben und was wir, jeder von uns, besser machen sollten. Aus der Sicht des Zivilschutzes denke ich dabei auch an einen krisenfesten Haushalt und die damit verbundene „vernünftige“ Bevorratung. Die Krise im März begann mit „Hamsterkäufen“, als alle Hamster verkauft waren, stürzten sich viele auf die Schaffung eines WC-Papier Lagers und später setzte der Ran auf Germ ein. Auch der Ankauf von Unmengen an Konserven war nicht selten und führte dazu, dass wenige nun jahrelang Gulaschsuppe löffeln können/müssen und andere keine einzige Dose kaufen konnten.