Willkommen auf der Sicherheits-Homepage der Gemeinde St. Urban! Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihre Sicherheit, aktuelle Tipps zur Unfallverhütung und Gemeindeberichte. Zusätzliche Beiträge und Artikel haben wir unter "Sicherheit von A-Z" für Sie vorbereitet.
Aktuelles
Chemie im Haushalt
Ein Haushalt ohne Chemikalien ist fast nicht denkbar. Bei einem Streifzug durch Küche, Bad, Keller und Garage trifft man auf unzählige Putz-, Reinigungs- und Poliermittel, Klebstoffe, Farben, Lacke, Anstriche, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel.
Das Angebot wächst ständig - die Gefahr für Mensch und Umwelt durch unsachgemäße Anwendung ebenfalls.
Chemikalienkennzeichnung:
Folgende Tipps sind beim Umgang mit chemischen Produkten unbedingt zu beachten:
Haushaltschemikalien nur in notwendigen Mengen verwenden. Überprüfen Sie, ob ein bestimmtes Haushaltschemikal überhaupt bzw. in welcher Menge für den vor¬ge¬sehenen
Beachten Sie vor dem Gebrauch die Gefahrensymbole (Chemikalienkennzeichnung), Warnaufschriften bzw. Sicherheitsratschläge und Gebrauchshinweise.
Haushaltschemikalien für Kinder immer unerreichbar aufbewahren. Mindestens 1,6 m über dem Fußboden, am besten in einem versperrbaren Schrank. Achten Sie auf kin¬der¬sichere Verschlüsse.
Chemische Produkte immer in der Originalverpackung aufbewahren; niemals in Ge¬trän¬¬ke¬flaschen oder Lebensmittelbehälter umfüllen.
Nur soviel Chemikalien kaufen, wie gebraucht werden.
Reste von Giften und Chemikalien nicht unnötig im Haushalt aufbewahren, nicht weg¬schütten oder in den Hausmüll werfen, sondern bei einer Problemstoff-Sam¬mel¬stelle abgeben.
Im Unglücksfall kontaktieren Sie einen Arzt oder die
Vergiftungs-Informationszentrale: Tel. 01 / 406 43 43
(Quelle: Institut "Sicher Leben")
Weitere Tipps für die Unfallvermeidung und die private Vorsorge gibt es im neuen
Sicherheitsratgeber des Kärntner Zivilschutzverbandes, der unter zivilschutz.ktn@aon.at kostenlos angefordert werden kann.
Kärntner Zivilschutzverband
Rosenegger Straße 20, 9020 Klagenfurt
Tel. 0463-36664, FAX 0463-319149.
E-Mail: zivilschutz.ktn@aon.at
« zurück