Blackout-VorsorgeUnwetter, Katastrophen, staatliche Lenkungsmaßnahmen bei Energieknappheit oder ein überregionaler Stromausfall (Blackout), wie zuletzt am 28.April 2025 auf der Iberischen Halbinsel, können zu gravierenden Auswirkungen auf unseren Alltag führen. Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen kann man sich gut darauf vorbereiten.
Gefahr AkkubrändeDie kleinen Kraftpakete sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Ob Smartphone, Rasenmäher, Werkzeug, Kinderspielzeug oder E-Bike – in einem Haushalt sind in durchschnittlich etwa fünfzehn verschiedenen Geräten Akkus zu finden, Tendenz steigend.
Tipps für die private VorsorgeEin paar wenige Dinge reichen bereits, um jeden Notfall gut meistern zu können. Dazu gehört ein Feuerlöscher, das Erste-Hilfe-Material und dann ein Vorrat an Getränken, Lebensmitteln und Medikamenten. Hier gibt es unsere Anregungen für die privaten Vorsorge.
Kinder-SicherheitsolympiadeUm Kärntens „sicherste“ Volksschule zu ermitteln, werden im Mai und Juni 2025 wieder zehn Bezirksausscheidungen und ein großes Landesfinale durchgeführt. Bei den Klassenbewerben und Spielen geht es um Sicherheitswissen, Geschicklichkeit und Teamgeist.
Vorsicht beim FrühjahrsputzStress, Hektik und das Gefühl, alles gleichzeitig machen zu müssen, gelten als Hauptgefahren für viele Unfälle beim Frühjahrsputz. Ausrutschen, Stolpern oder ein Sturz von einer wackeligen Leiter gehören dabei zu den häufigsten Unfallursachen.
Chemie im HaushaltEin Haushalt ohne Chemikalien ist fast nicht denkbar. Das Angebot wächst ständig, die Gefahr für Mensch und Umwelt bei unsachgemäßer Anwendung ebenfalls. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitstipps: