Sicher auf der Piste unterwegsSkifahren und Snowboarden ist immer mit einem Unfallrisiko verbunden. Wenn man jedoch nicht über seine Verhältnisse fährt, die Pistenregeln beachtet und eine gut gewartete Ski- und Snowboardausrüstung hat, dann können Unfälle leicht vermieden werden.
Sehen und gesehen werdenNebel und schlechte Sicht erhöhen im Herbst und Winter die Unfallgefahren. Für Fußgänger bedeuten diese Witterungsverhältnisse besondere Gefahr. Durch das Tragen von sichtbarer, heller Kleidung und Reflektoren kann das Unfallrisiko deutlich gesenkt werden.
Eislaufen. Vorsicht bei TauwetterOft reicht die Tragfähigkeit des Eises noch nicht aus oder ein Tauwetter kann über Nacht eine sichere Eisbahn in eine lebensgefährliche Unterlage verwandeln. Daher nur freigegebene Eisflächen betreten, Warntafeln und Sperrzonen beachten!
Vorsicht beim RodelnRodeln ist alles andere als ein Kinderspiel. Bereits in der ersten Jännerwoche 2025 wurden in Kärnten drei Kinder beim Rodeln schwer verletzt. Vor allem Kinder sollten nicht alleine und ohne Tipps auf die Rodelpiste gelassen werden.
Dämmerungs- einbrücheDer Herbst ist erfahrungsgemäß die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Tage werden kürzer, die Einbrecher finden in der Dunkelheit gute Deckung und können ihr "Geschäft" verrichten.
Schach dem StromtodDer tägliche Umgang mit Elektrizität ist für uns alle zur Selbstverständlichkeit geworden. Trotzdem dürfen wir die damit verbundenen Gefahren nicht unterschätzen. Der unsachgemäße Umgang mit Elektrizität kann zu schweren Unfällen, wenn nicht sogar zum Tode führen.