Willkommen auf der Sicherheits-Homepage der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach! Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihre Sicherheit, aktuelle Tipps zur Unfallverhütung und Gemeindeberichte. Zusätzliche Beiträge und Artikel haben wir unter "Sicherheit von A-Z" für Sie vorbereitet.

Aktuelles

Interview mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung

  • ÖBRD155 ©
P R O F I L

Einsatzgebiet der gesamte Bezirk Völkermarkt
Schwerpunkt Karawanken und Steiner Alpen

Mitglieder 31 Bergrettungsmänner
aus dem gesamten Bezirk

Sitz Bad Eisenkappel / Sicherheitszentrum

Übungsgelände Klettergarten in Bad Eisenkappel

Ortsstellenleiter Christian Koschlak
Ortsstellenleiter Stv. Viktor Huss
Einsatzleiter Fritz Klaura
Ausbildungsleiter Christian Hanscho
Medizinische Betreuung Dr. Harald Oschmautz
Dr. Alf Paul
Klettergartenbetreuung Horst Kaschnig
Hundestaffel Bertl Egger Interview mit dem Ortsstellenleiter

Wie erfolgt die Alarmierung?
Die Einsätze erfolgen nach Alarmierung durch die LAWZ (Landes Alarm- und Warnzentrale) per SMS (Short Massage Service), durch die örtliche Gendarmerie oder direkt durch die in Alpinnot geratenen Personen. Am einfachsten alarmieren Sie die Bergrettung durch den NOTRUF 140.

Welche Einsätze kommen vor?
Vorwiegend werden Verunfallte Personen aus dem alpinen Gelände geborgen. Sucheinsätze und Assistenzeinsätze für die Feuerwehr oder andere Rettungsorganisationen ergänzen unser Betätigungsfeld.

Muss sich ein Bergretter auch weiterbilden?
Fortbildung ist uns ein wichtiges Anliegen.
Um den Stand der Technik zu halten, bzw. auszubauen, und uns der bevorstehenden Zertifizierung zu stellen, haben wir einen Fortbildungsplan erstellt, der monatlich zwei Schulungen vorsieht. Hinzu kommt noch eine monatliche Zusammenkunft, in der alle anstehenden Fragen und Bildungsmaßnahmen besprochen werden.
Besondere Einsatzübungen im Sommer und im Winter ergänzen das Ausbildungsprogramm.
Klettertechnisch werden wir von unserem Ausbildungsleiter, Alpinlehrwart Christian Hanscho betreut.
Die medizinische, bzw. die Sanitäterausbildung erfolgt durch unsere Ärzte Dr. Harald Oschmautz und Dr. Paul Alf.
Wo finden die Fortbildungen statt?
Um unsere Bildungsmaßnahmen auch in reellen Situationen und im Gelände durchführen zu können, haben die Mitglieder der Bergrettung Bad Eisenkappel schon vor Jahren einen Klettergarten eingerichtet. Dieser wurde in den letzten zwei Jahren saniert und den heutigen Anforderungen angepasst. Viele Sportkletterer und Alpinisten verbessern dort ihre Technik.
Sie erreichen nach einer Auffahrt bis zum Berghof Brunner in wenigen Minuten zu Fuß in Richtung West, im Bereich der Wölfelfelsen, den Klettergarten der Bergrettung Bad Eisenkappel.
Medizinische Fortbildungen und andere theoretische Schulungen werden in unseren Räumen im Sicherheitszentrum in Bad Eisenkappel abgehalten.

Welche Ausrüstung hat die Bergrettung?
Jeder Bergretter hat seine persönliche Ausrüstung die auch von anderen Alpintouristen benutzt wird. Darüber hinaus haben wir für den Ernstfall in unserem Geräteraum im Sicherheitszentrum sogenannte „Einsatzrucksäcke“, die mit allen notwendigen Utensilien für den schnellen Einsatz und einem „Notfallpaket für den behandelnden Arzt ausgestattet sind. Gebirgstragen, Stahlseilgeräte, Winden, spezielle Seile, Funkgeräte, Suchscheinwerfer, ein tragbares Aggregat usw. runden die Ausstattung ab.
Die Ausrüstung ist teuer und muss aus Sicherheitsgründen immer wieder erneuert werden. Sie könne uns mit einem Förderbeitrag helfen.

Wie kann man die Bergrettung fördern?
Bei jedem Bergretter können sie eine Förderplakette erwerben und mit einem weiteren Beitrag sind Sie auch für den Ernstfall mit einer Bergeversicherung ausgestattet.
Bringen Sie das Pickerl mit der Notrufnummer 140 sichtbar an ihrem Rucksack, ihrem Auto oder sonst an einem Gegenstand an, den Sie oft im Blickfeld haben.

Was, wenn einmal im Ernstfall kein Telefonempfang beim Handy festgestellt wird?
Wenn einmal kein Notruf mit dem Handy über Ihr Netz möglich ist, so wählen Sie die Euro Notrufnummer 112. Die meisten Geräte, die eine PIN Eingabe erfordern, müssen zuerst ausgeschaltet werden um nach Wiedereinschalten ohne PIN Eingabe die Nr. 112 zu wählen. Sie werden dann mit der nächstliegenden Notrufstelle verbunden. ACHTUNG die Nr. 112 funktioniert noch nicht überall. Sicher ist sicher: 140 funktioniert fast immer.

Welche Einsätze sind Ihnen am liebsten?
Der beste Einsatz ist der, der gar nicht benötigt wird. Prävention ist daher auch ein wichtiges Betätigungsfeld. Vorbeugen ist besser als schützen! Beachten Sie daher immer die Hinweise von Bergführern, Hüttenwirten und ortsansässigen Bergrettungsleuten. Sie wissen am besten Bescheid, wenn es um Wetterentwicklungen, besondere Gefahren auf einer Route oder im Winter um den Schneedeckenaufbau in ihrem Gebiet handelt. Nehmen Sie diese gutgemeinten Ratschläge ernst. Sie schützen sich so am besten.

Was wünschen Sie den Alpinisten?
Ein schönes, unfallfreies Bergerlebnis.

Danke für das Gespräch.

« zurück